Orchesterdirigentinnen und -dirigenten
Förderstruktur Orchesterdirigent*innen
Bewerbung (online)
Jury entscheidet über Zulassung zum Auswahldirigieren
Auswahldirigieren
Jury entscheidet über Aufnahme in die 1. Förderstufe
1. Förderstufe (2 Jahre)
- Teilnahme an Meisterkursen
- Teilnahme an der Akademie
- weitere individuelle Fördermaßnahmen
Abschlussdirigieren der 1. Förderstufe
Jury entscheidet über Aufnahme in die 2. Förderstufe
2. Förderstufe (2 Jahre)
- Aufnahme in die Konzertförderungs-Liste des Forum Dirigieren (ehemals: Maestros von Morgen)
- Teilnahme an weiteren Meisterkursen
- weitere individuelle Fördermaßnahmen
Abschlusskonzert des Forum Dirigieren
Jury entscheidet über Teilnahme am internationalen Wettbewerb German Conducting Award
Stipendiatinnen und Stipendiaten
Valentin Egel

Annalena Hösel

Kens Lui

Künstlerische Leitung der Meisterkurse 2023/24


Andreas Spering
Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker

Partnerorchester 2023/24
Förderpreise
Ernst-von-Schuch-Preis
In Zusammenarbeit mit dem Forum Dirigieren vergibt die Familienstiftung Ernst Edler von Schuch seit 2014 jährlich einen Förderpreis an eine/n junge/n Dirigentin/en. Der von Brigitte Bela, Enkelin von Ernst von Schuch, gestiftete und mit 2.000 € dotierte Preis wird vergeben in Erinnerung an Ernst Edler von Schuch (1846-1914), der von 1872 bis 1914 an der Hofoper wirkte und als Generalmusikdirektor die Königliche Musikalische Kapelle (die heutige Staatskapelle) in Dresden zu Weltruhm führte.
2021 Johannes Marsovszky
2019 Marie Jacquot
2018 Gábor Hontvári
2017 Hossein Pishkar
2016 Johannes Braun
2015 Dominik Beykirch
2014 Vladimir Yaskorski
Förderpreis von Breitkopf & Härtel
Der Verlag Breitkopf & Härtel unterstützt die künstlerische Entwicklung der Orchesterstipendiatinnen und -stipendiaten des Forum Dirigieren durch die Vergabe von zwei Förderpreisen:
Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten, die beim Abschlussdirigieren der 1. Förderstufe erfolgreich sind, erhalten einen Notengutschein des Verlages im Wert von 750 Euro.
Zusätzlich vergibt Breitkopf & Härtel einen Förderpreis in Form einer Subskription sämtlicher Partituren der Edition „Gustav Mahler – Die Sinfonien“ an alle Stipendiatinnen und Stipendiaten, die am Ende der zweiten Förderstufe am Abschlusskonzert des Forum Dirigieren teilnehmen. Die Subskription beinhaltet alle Partituren im Leineneinband.
Förderpreis des Verlags Bärenreiter
Der Bärenreiter-Verlag vergibt einen Förderpreis in Form von Notengutscheinen in Höhe von jeweils 200€ an alle Stipendiatinnen und Stipendiaten, die am Ende der zweiten Förderstufe am Abschlusskonzert des Forum Dirigieren teilnehmen.
Deutscher Operettenpreis für junge Dirigenten
Von 2009 bis 2016 vergaben Oper Leipzig und Dirigentenform beim Abschlusskonzert des Operettenworkshops den „Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten“. Der Preis war verbunden mit einer Assistenz bei einer Operetten-Neuproduktion an der Musikalischen Komödie Leipzig und anschließenden Vorstellungsdirigaten.
Darüber hinaus vergab die Leipziger Volkszeitung einen Publikumspreis, und der Kultursender MDR Figaro übertrug Abschlusskonzert und Preisverleihung live in seinem Programm.
2016 Dominic Limburg, Assistenz bei „Prinzessin Nofretete" (Nico Dostal)
2015 Christian Reif, Assistenz bei „Wiener Blut" (Johann Strauss)
2014 Mihhail Gerts, Assistenz bei „Die lustige Witwe" (Franz Lehár)
2013 Daniele Squeo, Assistenz bei „Frau Luna" (Paul Lincke)
2012 Joongbae Jee, Assistenz bei „Die Fledermaus" (Johann Strauss)
2011 Kristiina Poska, Assistenz bei „Der Zarewitsch“ (Franz Lehár)
2010 Daniel Huppert, Assistenz bei „Die Zirkusprinzessin“ (Emmerich Kálmán)
2009 Francesco Angelico, Assistenz bei „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ (Robert Stolz)
2016 Ingmar Beck
2015 François López-Ferrer
2014 Chin-Chao Lin
2013 Seokwon Hong
2012 Leslie Suganandarajah
2011 Kristiina Poska
2010 Lam Tran Dinh