German Conducting Award

Der German Conducting Award ist ein vom Deutschen Musikrat in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragener internationaler Wettbewerb für junge Dirigent:innen. Die Stadt Köln unterstützt den Wettbewerb seit vielen Jahren. Medial wird er durch den Westdeutschen Rundfunk – WDR 3 als Kulturpartner begleitet.

Liveübertragung auf dem Youtube-Kanal von ARD Klassik am 20.10.2025 und Sendung in ARD Konzert am 22.10.2025 ab 20.03 Uhr (beteiligte Sender: BR Klassik, HR 2 Kultur, MDR Klassik, NDR Kultur, RBB Kultur, SR Kultur, SWR Kultur, WDR 3)

Der German Conducting Award berücksichtigt gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert im Repertoire und fordert so das genreübergreifende Können der Kandidat:innen. Ihnen stehen während des gesamten Wettbewerbs zwei hervorragende Orchester, ein exzellentes Sänger:innenensemble und ein erstklassiger Konzertsaal zur Verfügung. Mit seinen Preisgeldern, den umfangreichen Fördermaßnahmen und den renommierten Partnern unterstützt der German Conducting Award junge Dirigent:innen auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Die renommierte Auszeichnung wurde erstmalig 1995 als „Preis des Dirigentenforums“ und ab 2006 als „Deutscher Dirigentenpreis“ an herausragende Stipendiat:innen des Forum Dirigieren verliehen und geht auf eine Initiative des Forum Dirigieren, der Bad Homburger Schlosskonzerte sowie der BHF-Bank-Stiftung zurück.

2017 fand der Wettbewerb zum ersten Mal international und unter großer medialer Aufmerksamkeit in Köln statt. Seit 2023 firmiert er unter dem englischen Namen „German Conducting Award“, um Aspekten wie Internationalität, Gender und Diversity auch im Titel gerecht zu werden.

Ablauf und Repertoire 2025

12 Kandidat:innen
Opernrepertoire mit dem Gürzenich-Orchester Köln und Ensemble-Mitgliedern der Oper Köln
Sinfonisches Repertoire mit dem WDR Sinfonieorchester

Repertoire

6 Kandidat:innen
Zeitgenössisches sinfonisches Repertoire mit dem WDR Sinfonieorchester

Repertoire

3 Kandidat:innen
Opernrepertoire mit dem Gürzenich-Orchester Köln und Ensemble-Mitgliedern der Oper Köln
Sinfonisches Repertoire mit dem WDR Sinfonieorchester

Repertoire

Montag, 20.10.202 um 19 Uhr in der Kölner Philharmonie

Tickets für das Finalkonzert sind ab dem 20. Mai 2025 um 12:00 Uhr unter koelner-philharmonie.de für einheitlich 29 Euro, ermäßigt 12 Euro und Stehplatz 21 Euro erhätlich.


Teilnehmende 2025

Henri Christofer Aavik
Estland

Francesco Cagnasso
Schweiz/Italien

Stefano Flavoni
USA

Johann-Sebastian Guzman
USA/Kolumbien

Rira Kim
Südkorea

Sukjong Kim
Südkorea

Abner Padrino Reyes
Venezuela

Friedrich Praetorius
Deutschland

Friedrich Praetorius, Copyright: Philipp Flauder

Daniel Rueda Blanco
Kolumbien

Daniel Blanco-Rueda, Copyright: Christine Blei

Rodrigo Sámano
Mexiko

Luis Toro Araya
Chile

Jascha von der Goltz
Deutschland

Jury 2025

Ewa Bogusz-Moore (Vorsitz)
Intendantin der Kölner Philharmonie und Geschäftsführerin der KölnMusik GmbH (ab 1. August 2025)

Ewa Bogusz-Moore, Copyright: Thomas Brill

Hermann Bäumer
Dirigent

Gabriele Donà
Operndirektor Oper Köln (Vorauswahl)

Gabriele Donà, Copyright: Matthias Hultsch

Stefan Englert
Direktor Gürzenich Orchester Köln

Maris Gothoni
General Manager, Finnish Radio Symphony Orchestra

Maris Gothoni, Copyright: David Sdika

Sebastian König
Manager und Produzent, WDR Sinfonieorchester

Patrick Lange
Dirigent

Patrick Lange, Copyright: Neda Navaee

Louwrens Langevoort
Intendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH (bis 31. Juli 2025) (Vorauswahl)

Louwrens Langevoort, Copyright: KölnMusik, Matthias Baus

Isabel Mundry
Komponistin

Isabel Mundry, Copyright: Manu Theobald

Andris Poga
Dirigent

Andris Poga, Copyright: Jānis Deinats

Claudia Rohrbach
Sopran, Ensemblemitglied der Oper Köln

Anu Tali
Dirigentin

Anu Tali, Copyright: Kabir Cardenas

Anna van der Merwe
2. Violine, Gürzenich Orchester Köln

Haeree Yoo
Solo-Hornistin, WDR Sinfonieorchester

Haeree Yoo, Copyright: WDR

Partner

Kulturpartner WDR 3


Preise 2025

1. Preis:

15.000 €

Gestiftet von der Stadt Köln (10.000 €) und von der Ursula Lübbe Stiftung (5.000 €)

2. Preis:

10.000 €

3. Preis:

5.000 €

Gestiftet von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung

Kurt Masur Publikumspreis:

3.000 €

Gestiftet vom Internationalen Kurt Masur-Institut

Bärenreiter Urtext-Preis

je 200 €

für die drei Finalist:innen in Form von Notengutscheinen

Der/Die erste Preisträger:in erhält zudem einen personalisierten Taktstock der Firma Rohema sowie ein Produkt aus der Kollektion der Marke Woolwind im Wert von 500 €.

Der/Die zweite Preisträger:in erhält einen Rabatt von 50% auf alle Produkte der Firma Woolwind.

Der/Die dritte Preisträger:in erhält einen Rabatt von 25% auf alle Produkte der Firma Woolwind.

Den/Die erste/n Preisträger:in erwarten

Konzerte, Assistenzen oder Produktionen bei folgenden Kooperationspartnern:


Am German Conducting Award teilnehmen

Alle Infos zur Bewerbung


Förderer


Preisträger 2023

Dayner Tafur-Díaz
1. Preisträger, Bärenreiter-Preis, Kurt-Masur-Publikumspreis

Nathanaël Iselin
2. Preisträger

Claudio Novati
3. Preisträger


Preisträger der vergangenen Jahre

Dayner Tafur-Díaz | 2023
1. Preisträger, Bärenreiter-Preis, Kurt-Masur-Publikumspreis

Hossein Pishkar | 2017
1. Preisträger

Julio García Vico | 2019
1. Preisträger, Preis der Opernfreunde Bonn, Publikumspreis

Martijn Dendievel | 2021
1. Preisträger

Impressionen vom German Conducting Award 2023


Live-Mitschnitte vom German Conducting Award 2023


Sie möchten den German Conducting Award fördern?

Ihre Spende an das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates fördert Spitzenqualität an den Dirigierpulten von heute und morgen.

Auf Wunsch wird Ihr Engagement entsprechend sichtbar gemacht und wir informieren Sie regelmäßig zu aktuellen Themen rund um den German Conducting Award.

Für Zuwendungen ab 100 Euro erhalten Sie eine steuerabzugsfähige Zuwendungsbestätigung. Bitte vermerken Sie bei der Überweisung Ihre Postadresse, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zukommen lassen können.

 

Spendenkonto:

Deutscher Musikrat gGmbH
IBAN: DE60 4401 0046 0753 9324 65
BIC: PBNKDEFF
Kundenreferenznummer: DF Kostenstelle 6217 Sachkonto 8250
Verwendungszweck: Spende German Conducting Award