Repertoire 2025
Der German Conducting Award berücksichtigt gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert im Repertoire und fordert so das genreübergreifende Können der Kandidat:innen.
1. Runde (nicht öffentlich)
14. – 16. Oktober 2025
12 Kandidat:innen
SINFONISCHES REPERTOIRE
WDR Sinfonieorchester
Werkgruppe 1:
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob.I:92
oder
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“Werkgruppe 2:
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
oder
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Aus jeder Werkgruppe muss ein Werk vorbereitet werden.
OPERNREPERTOIRE
Gürzenich-Orchester Köln und Ensemble-Mitglieder der Oper Köln
- W. A. Mozart: Le Nozze di Figaro - Terzett Nr. 7 Susanna, Basilio und Conte
- W. A. Mozart: Così fan tutte - Duett Nr. 23 Dorabella und Guglielmo
- W. A. Mozart: Così fan tutte - Duett Nr. 29 Fiordiligi und Ferrando
- Johann Strauß: Die Fledermaus - Duett Rosalinde und Eisenstein (2. Akt)
- Johann Strauß: Die Fledermaus - Terzett Rosalinde, Alfred und Eisenstein (3. Akt)
- Peter I. Tschaikowsky: Eugen Onegin - Schlussszene für Tatjana und Onegin
- Giacomo Puccini: La Bohème - Duett Rodolfo und Marcello (Anfang 4. Bild)
- Alban Berg: Wozzeck - Straßenszene, 2. Akt, 3. Szene Marie und Wozzeck
Es müssen drei Opernwerke von drei verschiedenen Komponisten vorbereitet werden, darunter ein Werk von Mozart.
2. Runde (öffentlich)
17. Oktober 2025
6 Kandidat:innen
SINFONISCHES REPERTOIRE
WDR Sinfonieorchester
- Bernd Alois Zimmermann: Sinfonie in einem Satz (Erstfassung 1951)
- Peter Eötvös: Sirens‘ Song (2020)
Es müssen beide Werke vorbereitet werden.
3. Runde (öffentlich, bis auf die Generalprobe am 20.10.2025)
18. – 20. Oktober 2025
3 Kandidat:innen
SINFONISCHES REPERTOIRE
WDR Sinfonieorchester
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertouvertüre „Die Hebriden” op. 26
- Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84
- Ludwig van Beethoven: Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b
- Robert Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115
- Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
- Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin
- Igor Strawinsky: Pulcinella-Suite
Es müssen drei Werke vorbereitet werden.
OPERNREPERTOIRE
Gürzenich-Orchester Köln und Ensemble-Mitglieder der Oper Köln
- W. A. Mozart: Le Nozze di Figaro - Terzett Nr. 7 Susanna, Basilio und Conte
- W. A. Mozart: Così fan tutte - Duett Nr. 23 Dorabella und Guglielmo
- W. A. Mozart: Così fan tutte - Duett Nr. 29 Fiordiligi und Ferrando
- Johann Strauß: Die Fledermaus - Duett Rosalinde und Eisenstein (2. Akt)
- Johann Strauß: Die Fledermaus - Terzett Rosalinde, Alfred und Eisenstein (3. Akt)
- Peter I. Tschaikowsky: Eugen Onegin - Schlussszene für Tatjana und Onegin
- Giacomo Puccini: La Bohème - Duett Rodolfo und Marcello (Anfang 4. Bild)
- Alban Berg: Wozzeck - Straßenszene, 2. Akt, 3. Szene Marie und Wozzeck
Es müssen drei Opernwerke von drei verschiedenen Komponisten vorbereitet werden, darunter ein Werk von Mozart. Die Auswahl darf identisch mit der Auswahl für die erste Runde sein.
Zugabe der Gewinnerin/des Gewinners im Finalkonzert
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre aus „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 (Gürzenich-Orchester Köln)