David Preil

Erster Kapellmeister Landestheater Coburg

Seit Beginn der Spielzeit 2024/2025 ist David Preil am Landestheater Coburg als erster Kapellmeister engagiert. Neben einer Vielzahl von Opernvorstellungen leitet er dort das Filmkonzert sowie ein Sinfoniekonzert am Haus. Im September 2024 feierte Herr Preil sein dirigentisches Debüt an der sächsischen Staatsoper mit der Wiederaufnahme von Z. Moultakas “Drei miese, fiese Kerle”. Weitere Debüts erwarten den jungen Dirigenten in dieser Spielzeit bei den Nürnberger Symphonikern und mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Darüber hinaus setzt er seine Zusammenarbeit mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und dem Capitol Symphonie Orchester fort.

Von 2022-2024 war David Preil am Theater Hof engagiert. Zunächst als Studienleiter mit Dirigierverpflichtung wurde ihm bereits zu Beginn seiner zweiten Spielzeit zusätzlich der Titel eines Kapellmeisters verliehen.

Seit 2021 wird er durch das Forum Dirigieren gefördert und wurde im Sommer 2023 zusätzlich in die Konzertförderung des Deutschen Musikrats aufgenommen.

Von 2020 bis 2022 war er an der Sächsischen Staatsoper Dresden als Korrepetitor im Jungen Ensemble tätig. Dabei assistierte er namhaften Dirigentinnen und Dirigenten. Darunter u.a. Marie Jacquot, Omer Meir Wellber, Alessandro De Marchi. Vom Klavier aus konnte er sich in dieser Zeit ein großes Opern-Repertoire aufbauen.

Sein Studium im Hauptfach Orchesterdirigieren absolvierte David Preil an der Hochschule für Musik FRANZ Liszt in Weimar bei Prof. Nicolas Pasquet, Prof. Gunter Kahlert und Prof. Ekhart Wycik. In seiner Studienzeit verbrachte er außerdem ein Auslandssemester im Rahmen des ERAMSMUS-Förderprogramms am Conservatorio „Giuseppe Verdi“ in Mailand bei Vittorio Parisi. Weitere Impulse erhielt David durch Meisterkurse bei Ole Kristian Ruud, Clark Rundell, Jorma Panula, Georg Fritzsch und Johannes Klumpp.

Bei Konzerten, Assistenzen und Meisterkursen arbeitete er außerdem unter anderem an der Oper Leipzig, dem Festival „Oper im Steinbruch“ in St. Margarethen. Die Staatskapelle Weimar, die Jenaer Philharmonie, das Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig und die Badische Staatsphilharmonie Karlsruhe sind einige der Orchester, mit denen er zusammengearbeitet hat.

Weitere Informationen