Nikolaas Schmeer
Dirigent, freiberuflich | 1. Förderstufe

Der gebürtige Venezolaner Nikolaas Schmeer ist ein junger, vielseitiger Dirigent, der sowohl im Orchester-, wie auch im Chorbereich mit ausgezeichneter Arbeit brilliert. Seit August 2023 hat er die künstlerische Leitung des Landesjugendchores Thüringen inne und ist seit April desselben Jahres Stipendiat des „Forum Dirigieren“ des deutschen Musikrates. Zusätzlich ist Nikolaas Schmeer seit 2019 als künstlerischer Assistent des Knabenchores und des Madrigalkreises (Kammerchor) der Jenaer Philharmonie engagiert.
Er studierte Chordirigieren an der Hochschule für Musik „Franz Liszt" Weimar bei Prof. Jürgen Puschbeck und schloss dieses Bachelorstudium im Mai 2022 mit Bestnote ab. Ab Oktober 2022 ergänzte ein Masterstudium im Fach Orchesterdirigieren an der Weimarer Musikhochschule in der renommierten Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik seinen Erfahrungsschatz. Dieses Masterstudium schloss er ebenfalls erfolgreich im Sommer 2024 ab und gab gleichzeitig sein Operndebüt mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in einer Produktion der Hochschule für Musik Weimar, bei welcher er Prof. Ekhart Wycik assistierte.
Wichtige musikalische Impulse erhielt Nikolaas Schmeer darüber hinaus am deutschen Nationaltheater Weimar, wo er Chefdirigent Dominik Beykirch bei einer Produktion von Richard Wagners „der fliegende Holländer“ assistierte, oder beim Landesjugendorchester Sachsen, wo er in gleicher Funktion dem Gastdirigenten Ron-Dirk Entleutner zur Seite stand. Darüber hinaus wurde er im Herbst 2023 für eine Reihe von Kinderkonzerten zur Jenaer Philharmonie eingeladen. Im Rahmen des Chorprojektes „Klangkosmos Schütz 2022“ wirkte Nikolaas Schmeer als künstlerischer Assistent von Justin Doyle mit. Er arbeitete bereits mit namhaften Dirigentinnen und Dirigenten wie Nicolás Pasquét, Ekhart Wycik, Dominik Beykirch, Ole Kristian Ruud, Howard Arman, Justin Doyle, Simon Gaudenz, Klaas-Jan de Groot, Ekkehard Klemm, Friedrich Praetorius oder Franziska Kuba zusammen.
Seine weitgefächerte Konzert- und Dirigiertätigkeit führten ihn unter Anderem zum MDR Musiksommer, zu den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau, zur Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, zur Jenaer Philharmonie, zur Staatskapelle Weimar, zu den Sinfonieorchestern aus Karlsbad (CZ) und Teplice (CZ), zum Landesjugendorchester Sachsen, zu den Opernchören in Heidelberg, Meiningen und Essen, zu den drei Chören der Jenaer Philharmonie, zu den Kammerchören der Hochschulen für Musik in Weimar und Köln und zu den Landesjugendchören aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen. Zusätzlich ist er als Korrepetitor und Improvisator gefragt.
Sein unermüdlicher Einsatz für das Fördern junger Musikerinnen und Musiker mündete in der Gründung des Vokalensembles "Re.Frain", das seitdem erfolgreich in Thüringen und Sachsen konzertiert. Darüber hinaus war Nikolaas Schmeer zwei Jahre lang Stipendiat des "Deutschlandstipendiums".
Mit den Chören der Jenaer Philharmonie verbindet ihn auch eine lange kompositorische Tätigkeit. So wurden viele seiner Kompositionen und Adaptionen im Rahmen von Chorkonzerten uraufgeführt.