Deutscher Chordirigentenpreis
Höhepunkt und Abschluss der Förderung junger talentierter Chordirigentinnen und Chordirigenten durch das Forum Dirigieren
Der Deutsche Chordirigentenpreis – eine Initiative des Deutschen Musikrates in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor – ist Höhepunkt und Abschluss der Förderung junger talentierter Chordirigentinnen und Chordirigenten durch das Forum Dirigieren und zugleich der einzige Wettbewerb für junge Chordirigentinnen und Chordirigenten in Deutschland. Mit dem RIAS Kammerchor ist einer der weltweit führenden Profichöre Partner bei der Vergabe des Preises.
Der Wettbewerb um den 6. Deutschen Chordirigentenpreis wird vom 7. bis 12. Oktober 2024 in Berlin ausgetragen. Das Finalkonzert findet am 12. Oktober 2024 um 20 Uhr in der Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte statt.
Mit bis zu 50 Konzerten pro Saison auf den Bühnen Deutschlands und der Welt zählt der RIAS Kammerchor zu den wichtigsten Tourneechören des Landes. In der Saison 2023/24 feiert er seinen 75. Geburtstag. Maßgeblich bekannt ist der Chor für sein präzises Klangbild. 34 professionell ausgebildete Sängerinnen und Sänger bilden den multinationalen Klangkörper. Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren seine internationale Reputation, darunter der Preis der Deutschen Schallplattenkritik, der ECHO Klassik und der Gramophone Award.
Sie wurden Chordirektor*in der Staatsoper Stuttgart oder am Salzburger Landestheater, Stellvertretender Chordirektor an der Semperoper Dresden oder Chefdirigent des SWR Vokalensembles – die Karrieren der Finalist*innen der bisherigen Deutschen Chordirigentenpreise lesen sich so vielfältig wie beeindruckend.
In der Galerie unten kann der Live-Stream vom Finalkonzert des Deutschen Chordirigentenpreises 2022 nochmal angesehen und -gehört werden.
Programm 2022
Max Reger:
Der Mensch lebt, op. 138, 1
Kreuzfahrerlied, op. 138, 5
Joanna Marsh: A Woman
Johann Michael Bach: Ehre sei Gott
Max Reger:
Nachtlied, op. 138, 3
Das Agnus Dei, op. 138, 6
Joanna Marsh: You want
Johann Michael Bach: Nun hab ich überwunden
Max Reger:
Morgengesang, op. 138, 2
Schlachtgesang, op. 138, 7
Roxanna Panufnik: Child of heaven
Johann Bach: Sei nun wieder zufrieden
Max Reger:
Unser lieben Frauen Traum, op. 138, 4
Wir glauben all an einen Gott, op. 138, 8
Roxanna Panufnik: Alma redemptoris mater
Johann Michael Bach: Fürchtet euch nicht
Impressionen vom Deutscher Chordirigentenpreis 2022
Jury 2022
Martina Batic
Freischaffende Dirigentin

Ruth Jarre
Redakteurin Musik/Produktion, Deutschlandfunk Kultur



Wilma ten Wolde
Direktorin von Vocaal Talent Nederland, der Dachorganisation der vier nationalen Jugendchöre der Niederlande

Förderer des Deutschen Chordirigentenpreises



Preisträgerin 2022

Hyunju Kwon
Hyunju Kwon stammt aus Südkorea. Nach den erfolgreich abgeschlossenen Bachelor- und Masterstudien im Fach Chorleitung sowie Orchesterleitung in Seoul/Südkorea, Karlsruhe und Mannheim/Deutschland, vertieft sie derzeit ihre Kenntnisse im Fach Chorleitung als Konzertexamen-Studentin bei Herrn Prof. Georg Grün in Saarbrücken.
Weitere Finalisten 2022

Benjamin Hartmann
Künstlerischer Leiter Salzburger Bachchor
Nikolaus Henseler
Chordirektor und Kapellmeister am Theater Ulm

Benedikt Kantert
Student, Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig, Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden
Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre
John Lidfors
Gewinner Deutscher Chordirigentenpreis 2021
Hsin-Chien Fröhlich
Gewinnerin Deutscher Chordirigentenpreis 2018
Hannes Reich
Gewinner Deutscher Chordirigentenpreis 2016
Manuel Pujol
Gewinner Deutscher Chordirigentenpreis 2014
Preise
Der Deutsche Chordirigentenpreis ist dotiert mit
5.000 Euro
Zusätzlich erhält der/die Preisträger*in Engagements bei Partnerchören des Forum Dirigieren wie dem RIAS Kammerchor.
Alle Finalisten und Finalistinnen erhalten einen Förderpreis des Bärenreiter-Verlags in Form eines Notengutscheins in Höhe von je 250 Euro.
Des Weiteren dotiert das KulturKaufhaus Dussmann den Publikumspreis mit einem Gutschein in Höhe von 250 Euro.