Hankyeol Yoon
Freiberuflicher Dirigent und Komponist
Der Dirigent und Komponist Hankyeol Yoon wurde 1994 in Daegu (Südkorea) geboren. Seit November 2022 wird er von der britischen Agentur Askonas Holt vertreten.
Zuletzt assistierte er Sir Simon Rattle bei der europäischen Tournee des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und dirigierte im Rahmen der Proben Wagners „Siegfried“. Im Sommer 2022 nahm er im Rahmen des Conducting Fellowship am Lucerne Festival teil. Im März desselben Jahres hat er Daniel Harding beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks assistiert.
Von 2019 bis 2021 war Hankyeol Yoon als Kapellmeister am Theater und Orchester Neubrandenburg/Neustrelitz tätig.
In der Saison 2022/23 debütiert er mit dem Seoul Philharmonic Orchestra, dem Berner Sinfonieorchester, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, dem Busan Philharmonic Orchestra sowie beim George Enescu Festival und bei den Salzburger Festspielen.
Im April 2023 wurde er als einer der drei Finalisten beim Karajan Young Conductors’ Award ausgewählt und dirigiert im August ein Konzert bei den Salzburger Festspielen. Im August 2019 wurde er mit dem „Neeme Järvi Prize“, dem 1. Preis des Dirigierwettbewerbes beim Gstaad Menuhin Festival ausgezeichnet. Als Preisträger erhielt er Engagements vom Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel und dem Berner Sinfonieorchester. Im Jahr 2021 wurde er mit dem 2. Preis und dem Publikumspreis beim 1. KSO International Conducting Competition ausgezeichnet. Seitdem erhält er regelmäßig Einladungen nach Südkorea und Japan.
Vor seiner Tätigkeit als Kapellmeister war er musikalischer Assistent bei den Opernfestspielen Heidenheim, des Staatstheaters Nürnberg und des Grand Théâtre de Genève.
Zuletzt dirigierte Hankyeol Yoon u.a. die Neubrandenburger Philharmoniker, die Stuttgarter Philharmoniker, das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, das WDR Sinfonieorchester, das Gürzenich-Orchester Köln, das Beethoven-Orchester Bonn, die Staatskapelle Weimar, das Dänische Radio-Sinfonieorchester, die Dortmunder Philharmoniker, die Staatsphilharmonie Nürnberg, die Norddeutsche Philharmonie Rostock, die Südwestdeutsche Philharmonie, die Münchner Symphoniker, die Nürnberger Symphoniker, das Münchener Kammerorchester, das Kammerorchester Basel, das Gstaad Menuhin Festival Orchestra, das Korean National Symphony Orchestra sowie das KBS Symphony Orchestra (Koreanisches Rundfunkorchester).
Als Komponist wurde er von 2019 bis 2021 von der Peter Eötvös Foundation gefördert, wo seine neuen Werke unter der Leitung von Peter Eötvös uraufgeführt wurden. Seine Kompositionen wurden bereits in mehreren internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, u.a. mit dem 2. Platz beim Concours de Genève 2015, dem 3. Platz und dem Publikumspreis beim Concours de Genève 2017 und dem 2. Preis beim Vareler Kompositionswettbewerb 2016, dem 2. Platz beim TonaLi Kompositionswettbewerb 2018 und zuletzt dem 2. Platz beim 1. Luciano Berio Kompositionswettbewerb Santa Cecilia. Unter der Direktion von Unsuk Chin trat er im Oktober 2021 sowohl als Komponist als auch als Dirigent beim Tongyeong International Music Festival (TIMF) auf. Anschließend spielte das Frankfurter Ensemble Modern die Uraufführung seines neuen Werks.
Von 2011 bis 2020 studierte Hankyeol Yoon an der Hochschule für Musik und Theater München Orchesterdirigieren bei Prof. Marcus Bosch, Prof. Georg Fritzsch und Prof. Alexander Liebreich sowie Komposition bei Prof. Isabel Mundry und Klavier bei Prof. Yuka Imamine.
