Friedrich Praetorius
2. Kapellmeister am Deutschen Nationaltheater Weimar / Des. Kapellmeister und Assistent des GMD an der Deutschen Oper Berlin
Friedrich Praetorius ist seit der Spielzeit 22/23 2. Kapellmeister am Deutschen Nationaltheater Weimar. Ab der Spielzeit 2024/25 wird er Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors an der Deutschen Oper Berlin.
Er ist sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene mehrfach 1. Preisträger, u.a. des 10. Dirigierwettbewerbs für Operndirigenten Orvieto (Italien), des 11. Dirigierwettbewerbs der Mitteldeutschen Musikhochschulen und des Internationalen Dirigierwettbewerbs 2021 an der Universität Almería (Spanien), wo er zusätzlich den Orchesterpreis erhielt. Außerdem ist er 2. Preisträger beim CAMPUS DIRIGIEREN 2022 und wird seit 2021 durch das Forum Dirigieren gefördert. Er wurde 1996 in Lutherstadt Wittenberg geboren und erhielt als Mitglied des Thomanerchores zu Leipzig seine erste musikalische Ausbildung, die neben dem Gesang und Instrumentalunterricht (Klavier und Cello) auch Dirigierunterricht einschloss.
Dass im Oktober 2015 begonnene Bachelorstudium Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Prof. Nicolás Pasquet, Prof. Gunter Kahlert und Prof. Ekhart Wycik konnte er im Frühjahr 2021 mit Bestnote abschließen. Von Oktober 2018 bis Juli 2019 studierte Friedrich Praetorius im Rahmen des ERASMUS-Förderprogrammes am Conservatorio di Milano „Giuseppe Verdi“ bei Maestro Daniele Agiman, wo er innerhalb einer Hochschulproduktion Mozarts „Don Giovanni“ assistierte.
Praktische Zusammenarbeit führte ihn bereits zum Beethoven Orchester Bonn, zum MDR Sinfonieorchester, zur Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, zu der Jenaer Philharmonie, zu den Stuttgarter Philharmonikern und dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Weitere Impulse bekam er durch Kurse bei Christian Thielemann, Marc Albrecht, Johannes Schlaefli, Gunter Kahlert, Ole Kristian Ruud und Daniele Agiman.
