Orchesterdirigentinnen und -dirigenten

© Marie Liebig

Claudio Novati

Kapellmeister und Repetitor am Landestheater Linz

Claudio Novati, der für sein klares, gleichwohl feines und wirkungsvolles Dirigat sowie eine detaillierte musikalische Vorbereitung gelobt wird, hat sich bereits als einer der aufstrebenden Dirigenten seiner Generation etabliert.

Der aus Como in Italien stammende Dirigent ist seit der Spielzeit 2020/21 als Kapellmeister und Repetitor am Landestheater Linz engagiert. Davor sammelte er vielfältige und wertvolle Erfahrungen an den Opernhäusern in Heidelberg und Hof sowie als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik „Franz Liszt” in Weimar. Zudem arbeitete er als Assistent und Continuo-Spieler u.a. mit Ton Koopman, Helmuth Rilling, Christina Pluhar, Konrad Junghänel und Gotthold Schwarz.

Zu seinen bisherigen Erfolgen zählen der zweite Preis beim 10. MDR-Dirigierwettbewerb 2019 sowie die Verleihung des DAAD-Preises des Deutschen Akademischen  Austauschdienstes. Darüber hinaus wird der tiefgründige Musiker seit 2019 durch das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats gefördert und hat sich im Jahr 2021 mit der Aufnahme in die Konzertförderung des Forum Dirigieren seinen Platz an der Spitze der neuen Dirigentengeneration gesichert. Von 2013 bis 2019 war er Stipendiat der Musikerförderung des Cusanuswerks.

Novati genießt einen stetig wachsenden Ruf für seine stilistische Vielfältigkeit, sowohl im symphonischen als auch im Opernbereich und musiziert mit renommierten Orchestern wie dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig, dem Bruckner Orchester Linz, dem Staatsorchester Stuttgart, dem Sinfonieorchester Wuppertal, dem Philharmonischen Orchester Heidelberg, der Jenaer Philharmonie, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, den Hofer Symphonikern, der Philharmonie Südwestfalen, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, der Camerata musicale Prato, dem Karlovarský symfonický orchestr und der Filharmonie Hradec Králové.

Der vielseitige Künstler studierte Dirigieren (Abschluss „mit Auszeichnung“), Orgel, Kirchenmusik, Chorleitung und Komposition an der Hochschule für Musik Weimar sowie dem staatlichen Musikkonservatorium seiner Heimatstadt Como bei Prof. Nicolás Pasquet, Prof. Ekhart Wycik, Prof. Michael Kapsner und Prof. Enrico Viccardi. Sein Repertoire umfasst alle Stilepochen, mit besonderem Schwerpunkt auf die Musik Johann Sebastian Bachs und die italienische Oper des 18. und 19. Jahrhunderts.

Konzertförderung Forum Dirigieren bis einschließlich Saison 2025/26