Clemens Mohr
Dirigent, freiberuflich
Der Dirigent Clemens Mohr, geboren 1989 in Hamburg, ist ein Alleskönner. Im Erstengagement am Theater Hof war er zunächst Studienleiter, dann Studienleiter und Kapellmeister. Er übernahm dort binnen fünf Jahren Vorstellungen rund 20 verschiedener Produktionen aus allen Kunstgattungen, darunter etliche eigene Premieren. Bereits während des Dirigierstudiums in Frankfurt (Main) und Weimar sammelte er Erfahrung als Operndirigent in der freien Szene, etwa bei der Jungen Oper Rhein-Main, sowie im Rahmen von Assistenzen bei der Sommer Oper Bamberg oder der Opernakademie Schloss Weikersheim.
In der Spielzeit 2022/23 wird er GMD Andreas Schüller am Stadttheater Gießen bei G. Kampes "Gefährliche Operette" assistieren und die Übertragung der Produktion an die Junge Oper Stuttgart (JOiN) musikalisch leiten. Als ausgezeichneter Kenner und Weiterentwickler von Stimmen ist er zudem ein vielgefragter Korrepetitor und Vocal Coach.
Im Konzertbereich arbeitete Clemens Mohr als Gastdirigent u. a. mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, dem Folkwang Kammerorchester Essen, dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt und den Bad Reichenhaller Philharmonikern zusammen und gab kürzlich sein Debüt im großen Saal der Elbphilharmonie mit ensemble reflektor. Neben zahlreichen Wiedereinladungen wird er in der kommenden Saison erstmals bei der Rheinischen Philharmonie Koblenz und bei den Bergischen Symphonikern zu Gast sein.
Er ist Stipendiat im Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates und wurde 2018 in die Konzertförderung (ehem. Maestros von Morgen) aufgenommen. Er besuchte Meisterkurse bei Peter Gülke, Georg Fritzsch, Stefan Klingele, Paul Mägi, Roger Epple, Gabriel Feltz und Florian Ludwig und war Teilnehmer an der Werkstatt für interaktives Dirigieren des Kritischen Orchesters® 2016.

Konzertförderung Forum Dirigieren bis einschließlich Saison 2024/25