Orchesterdirigentinnen und -dirigenten

© Marie Liebig

Johannes Marsovszky

Dirigent, freiberuflich

Johannes Marsovszky studierte Chor- und Orchesterdirigieren an der Franz Liszt Musikakademie Budapest und schloss sein Master-Studium in Orchesterdirigieren 2018 mit Auszeichnung bei András Ligeti und Ádám Medvezky ab.

Als Assistant Conductor beim Budapest Festival Orchestra wird Johannes Marsovszky regelmäßig seit 2019 engagiert und arbeitete hier bisher an der Seite von Iván Fischer, Lahav Shani, Leonidas Kavakos, Manfred Honeck, Michel Tabachnik und Gergely Madaras. Darüber hinaus assistierte er 2019 Christoph Ulrich Meier in der Produktion von „Il Matrimonio Segreto“ (Cimarosa) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2021 wurde er eingeladen die Bergischen Symphoniker im Rahmen des „Marler Debüts“ zu leiten.

Im Rahmen seines Studiums war Johannes Marsovszky beim Symphonieorchester des Ungarischen Rundfunks, dem Danubia Orchestra Óbuda, dem BM Duna Sinfonieorchester, dem Savaria Sinfonieorchester Szombathely, dem Dohnanyi Sinfonieorchester und beim Philharmonischen Orchester Györ zu Gast und nahm an Opernworkshops mit György Vashegyi teil.

2018 wurde Johannes Marsovszky jüngster Halbfinalist beim Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti in Ungarn. Beim Rezsö Lantos Wettbewerb für junge Chordirigenten wurde er 2016 mit dem 2. Preis und 2015 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Er besuchte 2018 den Meisterkurs Dirigieren bei den Bayreuther Festspielen mit Christian Thielemann; außerdem erhielt er 2018 das Bayreuth-Stipendium der Budapester Richard-Wagner-Gesellschaft.

Johannes Marsovszky wurde 2018 in die Förderung des Forum Dirigieren aufgenommen und nahm an den Meisterkursen mit Golo Berg, Lutz Rademacher, Rüdiger Bohn, Gerrit Prießnitz und Georg Fritzsch teil. Außerdem assistierte er 2019 Fausto Nardi an der Internationalen Opernakademie Schloss Weikersheim und übernahm die Leitung einer Vorstellung von La Bohème. Im Rahmen eines Meisterkurses mit dem Motto „Zurück ans Pult!“ dirigierte er 2021 Ariadne auf Naxos mit der Staatskapelle Weimar unter der Betreuung von Dominik Beykirch. Er ist der Ernst von Schuch-Preisträger 2021.

Johannes Marsovszky assistierte 2022 an der Ungarischen Staatsoper Budapest in mehreren Produktionen, so arbeitete er neben Frédéric Chaslin an Pelléas et Mélisande, für Henrik Nánási assistierte er in Das Lied von der Erde, und an der Seite von GMD in Parsifal und Götterdämmerung.

Bei den Münchner Opernfestspielen der Bayerischen Staatsoper assistierte er Lothar Koenigs in einer Neuproduktion von Capriccio. Eine Assistenz in Tannhäuser für Daniele Rustioni führte ihn an die Oper Lyon. 

Konzertförderung Forum Dirigieren bis einschließlich Saison 2025/26