Orchesterdirigentinnen und -dirigenten

© Marie Liebig

David Fernández Caravaca

Student, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Der spanische Dirigent David Fernández Caravaca studiert seit Herbst 2019 im Bachelor in der renommierten Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar. Als Teil seiner Ausbildung arbeitet er regelmäßig mit der Jenaer Philharmonie, der Staatskapelle Weimar und der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Er wurde kürzlich zum Chefdirigenten für die nächsten drei Saisons des Orquesta Joven de Córdoba ernannt und hat im Jahr 2021 die Kammerphilharmonie Weimar gegründet, dessen Chefdirigent er ist. Er begann seine dirigentische Ausbildung in Madrid bei Miguel Romea und konnte im Rahmen verschiedener Meisterkurse mit dem Orchester und Ensemble des Landestheater Coburg, der Sinfonietta Sofia oder auch dem Varna Opernorchester arbeiten. 2019 wurde er als Stipendiat beim Spanischen National Jugendorchester aufgenommen, um an einem Meisterkurs mit Bruno Aprea teilzunehmen. Er war Assistent von Simon Gaudenz beim Mahler-Scartazzini-Zyklus der Jenaer Philharmonie und von Carlos Domínguez-Nieto in der Produktion von „Die Zauberflöte“ in Córdoba. Fernández Caravaca begann mit dem Musikunterricht im Alter von acht Jahren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung als Bratschist in der Musikschule Córdobas und wechselte später zur Königlichen Hochschule für Musik in Madrid, wo er seinen Bachelor 2017 mit Auszeichnung abschloss. Zur selben Zeit wurde er in verschiedenen Jugendorchestern in Spanien, den Niederlanden und Slowenien aufgenommen und hat auch im Orquesta de Córdoba als Solo- und Stellv. Solo-Bratschist bei zahlreichen Sinfoniekonzerten gespielt. Sein Interesse an der historische Aufführungspraxis hat ihn dazu geführt, als Bratscher mit verschiedenen Ensembles wie dem Vox Orchester oder dem Thüringer Bach Collegium zusammenzuarbeiten. Auf dem Gebiet der Kammermusik war er unter anderem Gründungsmitglied des Córdoba Streichquartettes, mit dem er in Spanien, Deutschland, Tschechien und der Slowakei konzertierte. Da ihn Geschichte und Geisteswissenschaften schon immer begeisterten, studierte er Kunstgeschichte an der Spanischen National-Fernuniversität und begann seit 2021 als Ergänzung zu seiner praktischen Ausbildung und unter anderem bewegt durch sein Interesse an vergessenem oder wenig bekanntem Repertoire, einen Master in Angewandter Musikwissenschaft an der Universität von La Rioja. David Fernández Caravaca erhielt 2013 den Nationalpreis für das Spanische Abitur und ist seit 2022 Stipendiat im Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats.