Francesco Cagnasso
Assistant Conductor Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz / Student Zürcher Hochschule der Künste
Francesco Cagnasso, ist seit der Spielzeit 2022/23 Assistent Conductor bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und arbeitet eng mit dem Chefdirigent Micheal Francis zusammen. Der in der italienischen Schweiz geborene Dirigent, lebt zurzeit in Zürich wo er seit 2021 in der renommierten Klasse von Prof. Johannes Schlaefli und Prof. Christoph Mathias Müller an der Zürcher Hochschule der Künste studiert. 2021 hat er seinen Bachelor in Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Ulrich Windfuhr erfolgreich abgeschlossen und 2022 war er Finalist beim Kritisches Orchester Berlin. Er leitete eine Produktion der Operette „Im weissen Rössl“ an der Fricktalerbühne 2022 in Rheinfelden (Basel).
Im Laufe seiner Karriere sammelte er Erfahrungen mit verschiedenen Orchestern Europas: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz, Orchestra della Svizzera italiana (Lugano), Symphoniker Hamburg, Göttinger Sinfonieorchester, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Bohuslav Martinů Philharmonic Orchestra Zlin (CZ), Philharmonie Baden-Baden, Philharmonisches Orchester Regensburg, The Rousse Philharmonic Orchestra (BG).
Er hat an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen und so wertvolle Impulse von berühmten Dirigenten erhalten wie Tomas Netopil (GMD Essen), Johannes Schlaefli, Nicolás Pasquet, Pavel Baleff, Ole Kristian Ruud. Er assistierte Dirigenten wie François Xavier Roth mit dem Gürzenich Orchester Köln (2022 – Momentum Fondation), Kent Nagano mit dem Sinfonieorchester des HfMT und für die Spielzeit 2016/17 Nicolas Fink mit dem Schweizer Jugendchor.
Mit 11 Jahren begann Francesco Cagnasso Trompete zu spielen und setzte sein Studium bei den Professoren Francesco Tamiati (Lugano), Laurent Tinguely (Zürich) und Eckhard Schmidt (Hamburg) fort. 2017 hat er seinen Master in Musiktheorie an der ZHdK bei den Professoren Burkhard Kinzler, Johannes Schild und Felix Baumann sowie das Certificate of Advance Study in Orchesterleitung bei Iwan Wassilevski erfolgreich abgeschlossen.
Seit 2021 wird er vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats gefördert.
