Orchesterdirigentinnen und -dirigenten

© Marie Liebig

Jonas Bürgin

Student, Norwegische Musikhochschule, Oslo

Jonas Bürgin schloss 2021 seinen Bachelor in Orchesterleitung bei Prof. Johannes Schlaefli an der Zürcher Hochschule der Künste ab und studiert seit Herbst 2021 im Master an der Norwegischen Musikhochschule bei Prof. Ole Kristian Ruud. Seit 2021 ist er Stipendiat des Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates und der Peter Eötvös Foundation. Außerdem war Jonas Bürgin einer von acht Kandidaten für den Herbert von Karajan Young Conductors Award 2021 und gewann Opptakt 2021, dessen Gewinner Konzerte mit allen Norwegischen Berufsorchestern dirigiert sowie in ein Mentoringprogramm aufgenommen wird. An der Gstaad Menuhin Festival Conducting Academy wurde er mit dem Neeme Järvi Förderpreis 2019 ausgezeichnet und 2017 gewann er den ersten Preis an der London Classical Soloists Competition I.

Jonas Bürgin ist künstlerischer und administrativer Leiter der Jungen Zürcher Harmoniker, welche er 2015 gründete. Mit diesem erfolgreichen Kammerensemble setzt er sich für neue Konzertformate ein und sucht die Zusammenarbeit mit verschiedensten Künsten. Er konzertierte mit Orchestern wie dem argovia philharmonic, dem Collegium Musicum Basel, dem Göttinger Symphonieorchester, dem Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester, der camerata AKSAdemica und dem Jugendsinfonieorchester Aargau. Als musikalischer Leiter der 13. Produktion von OpernHausen dirigierte er im Sommer 2018 die Neuproduktion der Oper „La Vera Costanza“ von Josef Haydn. Verschiedene Assistenzen ergänzen sein musikalisches Schaffen.

Bürgin besuchte Meisterkurse bei Bernard Haitink, Manfred Honeck, Peter Eötvös, Nicolas Pasquet, Douglas Bostock, Larry Rachleff, William Blank, James Lowe und Ulrich Windfuhr. Im Rahmen seiner Ausbildung dirigierte er unter anderem das Gstaad Festival Orchestra, die Staatsphilharmonie Baden-Baden, die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die Hamburger Camerata, die London Classical Soloists, das Kurpfälzische Kammerorchester usw.

Weitere Informationen