Orchesterdirigentinnen und -dirigenten

© Marie Liebig

Elias Peter Brown

Student, Universität der Künste Berlin

Elias Peter Brown, geboren 1995 in Los Angeles, begann sein Dirigierstudium im Alter von 17 Jahren im russischen Sankt Petersburg, das er später an der Yale University und der Royal Academy of Music fortsetzte. Derzeit ist er Assistenzdirigent beim Korean National Symphony Orchestra, nachdem er 2021 den 1. Preis sowie den Orchesterpreis bei der KSO International Conducting Competition gewann. 2021 war er ebenfalls Preisträger bei der 2021 Khachaturian International Conducting Competition (3. Preis) sowie bei der 2021 Lake Como Conducting Competition (2. Preis) und wurde von beiden Orchestern wiedereingeladen. In den vergangenen Jahren dirigierte er unter anderem Orchester wie das BBC N National Orchestra of Wales, das Armenian State Symphony Orchestra, die Kammerakademie Potsdam, Ensemble MusikFabrik, Zafraan Ensemble und das Klaipeda Chamber Orchestra. Darüber hinaus war er Assistent von Oliver Knussen, Sir Mark Elder und Edward Gardiner. Als Teaching Artist konnte er bisher Erfahrungen in Musikvermittlung beim London Philharmonic Orchestra sowie bei der Junior Division der Royal Academy of Music. Als Trompeter gastierte er als Solist in der Carnegie Hall mit dem Yale Symphony Orchestra sowie als Solo-Trompeter des National Youth Orchestra of the USA ub der Royal Albert Hall, dem Kennedy Center, dem Marijnsky Theater und der Tchaikovsky Konzerthalle unter der Leitung von Valery Gergiev. Derzeit studiert er bei Steven Sloane und Harry Curtis im Rahmen des Advanced Professional Trainings an der Universität der Künste Berlin. Zu seinen früheren Lehrerinnen und Lehrern gehören u.a. Sian Edwards und Daniel Boico, er nahm an Masterclasses mit David Zinman, Marin Alsop, Mark Stringer, and Robert Treviño teil und wurde von Mentoren wie Esa-Pekka Salonen, Du Yun und Gerard McBurney begleitet.

Seit Frühjahr 2022 ist er Stipendiat beim Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates.