Deutscher Dirigentenpreis

Matthew Rhodes
(*1999, Großbritannien)

 

Matthew Rhodes erwarb seinen Master-Abschluss in Orchesterdirigieren an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm und an der Norwegischen Musikakademie in Oslo. Zuvor hat er seinen Bachelor an der renommierten Dirigierabteilung der Sibelius-Akademie in Helsinki absolviert.

In der Saison 22/23 gab Matthew sein Debüt mit dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège, Belgien, und konzertierte darüber hinaus mit dem Norrköping Symphony Orchestra, dem Gävle Symphony Orchestra, dem Orchestra of Norrlands Opera und der Västersås Sinfonietta. Im April 2023 wurde Matthew in das Talentförderprogramm des Symfonie Orkest Vlaanderen, Belgien, eingeladen.

In der Saison 23/24 wird Matthew sein professionelles Operndebüt mit einer Produktion von Strauss' „Die Fledermaus" mit der schwedischen Vattnäs Konsertlada geben, und im September 2023 wird er sein Debüt beim Luzerner Sinfonieorchester im Rahmen der Woche der jungen Dirigenten bestreiten. Darüber hinaus wird er im Rahmen des Nordic Conductors Forum mit dem Oslo Philharmonic und dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra zusammenarbeiten.

Matthew war kürzlich der jüngste Halbfinalist des Donatella-Flick-Dirigierwettbewerbs 2023, bei dem er mit dem London Symphony Orchestra arbeitete, und nahm 2023 am Mahler-Wettbewerb mit den Bamberger Symphonikern teil.

Matthew hat zahlreiche Meisterkurse bei Michael Tilson-Thomas, Stéphane Denève, Jorma Panula, David Zinman, Johannes Schlaefli, Bjarte Engeset, Gerard Korsten, Christian Ehwald und Sian Edwards besucht.

Matthew wird von Eliasson Artists Management - Stockholm vertreten.