Deutscher Dirigentenpreis

Yury Demidovich
(*1996, Belarus)

 

Yury Demidovich wurde 1996 in Minsk geboren. Er absolvierte die Fakultät für Chorleitung des Republikanischen Gymnasiums der Belarussischen Staatlichen Musikakademie (Professor Larisa Shimanovich). Während seines Studiums trat er als Solosänger in verschiedenen Ländern der Welt auf, u. a. in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Polen.

Seit 2015 studierte er am Moskauer Staatskonservatorium von P. I. Tschaikowski - in der Abteilung für Chorleitung (Professor Stanislaw Kalinin), in der Abteilung für Sologesang (Professor Alexej Martynow) und studierte Komposition bei Professor Valery Kikta. Am Ende seines vierten Studienjahres wechselte er in die Abteilung für Opern- und Symphoniedirigat, die er 2021 abschloss.

Nach dem Abschluss seines Studiums am Konservatorium begann er ein Aufbaustudium am Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium (Professor Anatoli Lewin). Während seines Studiums war er Assistent bei den Aufführungen von La bohème, La traviata und Eugen Onegin. Im Jahr 2021 wurde er Dirigent und Produzent der Oper Aleko von Rachmaninow. Seit September 2021 arbeitet Yury am Moskauer Staatskonservatorium von P. I. Tschaikowski als Lehrer der Musiktheaterklasse und Dirigent des Operntheaters des Moskauer Konservatoriums.

Er erhielt einen Sonderpreis beim Internationalen Rachmaninow-Wettbewerb für Pianisten, Komponisten und Dirigenten. Im Jahr 2022 wurde Yury zu einem Praktikum am Mariinsky-Theater eingeladen. Außerdem dirigierte er das Konzertsymphonieorchester des Moskauer Konservatoriums, das Orchester der Studenten des Moskauer Konservatoriums, das Akademische Gouverneurssymphonieorchester Jaroslawl, das Philharmonische Orchester Tjumen, das Akademische Symphonieorchester Rostow, das Staatliche Akademische Symphonieorchester Russlands und das Mariinsky-Symphonieorchester.