Deutscher Dirigentenpreis

Der German Conducting Award berücksichtigt gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert im Repertoire und fordert so das genreübergreifende Können der Kandidat*innen.

Repertoire 1. Runde (nicht öffentlich)

30. September, 2. und 4. Oktober 2023
12 Kandidat*innen

Opernrepertoire (Gürzenich-Orchester Köln und Ensemble der Oper Köln und Internationales Opernstudio Köln)

W. A. Mozart: Così fan tutte – Sextett „Alla bella Despinetta“

W. A. Mozart: Don Giovanni – II. Akt, Nr. 19 Sextett

Georges Bizet: Carmen – Schmuggler-Quintett

Gioachino Rossini: Der Barbier von Sevilla – II. Akt, Szene 11, Nr. 13 Quintett „Don Basilio!... Buona Sera, Mio Signore“

Alban Berg: Lulu – „Lied der Lulu“ (erste Zeile: „wenn sich die Menschen um meinetwillen umgebracht haben“)

Es müssen drei Werke vorbereitet werden, davon ein Werk von Mozart, aber nicht beide.

Sinfonisches Repertoire (WDR Sinfonieorchester)

Werkgruppe 1:
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob.I:92
oder
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
 
Werkgruppe 2:
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
oder
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56
 
Werkgruppe 3:
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
oder
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Aus jeder Werkgruppe muss ein Werk vorbereitet werden.