Kandidatinnen und Kandidaten für Deutschen Dirigentenpreis stehen fest
Teilnehmende aus Belgien, China, Deutschland, Israel, Lettland, Polen, Südkorea und Venezuela
Die Kandidatinnen und Kandidaten des vom Deutschen Musikrat getragenen internationalen Wettbewerbs für Konzert- und Operndirigat vom 18. bis 23.10.2021 in Köln stehen fest. Nominiert wurden:
Hangyul Chung (Südkorea), Martijn Dendievel (Belgien), Barbara Dragan (Polen), Valentin Egel (Deutschland), Aivis Greters (Lettland), Oren Gross-Thaler (Israel), Paul Marsovszky (Deutschland), Abner Padrino (Venezuela), Yifan Sun (China), José Ángel Salazar Marín (Venezuela), Gabriel Venzago (Deutschland) und Hankyeol Yoon (Südkorea). Das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates richtet den Wettbewerb in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester aus. Bewerben konnten sich Dirigentinnen und Dirigenten aller Nationen, die jünger als 33 Jahre sind.
Aus einer Video-Vorauswahl von 274 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Finalrunden in der Kölner Philharmonie ausgewählt. Die beiden Dirigenten Valentin Egel und Gabriel Venzago qualifizierten sich für den Deutschen Dirigentenpreis über ihre erfolgreiche Teilnahme an den beiden Förderstufen des Dirigentenforums, die mit mehreren Juryentscheidungen verbunden sind.
Mitglieder der Jury der Video-Vorauswahl waren John Crewe (Dirigent), Patrick Hahn (Künstlerischer Programmplaner, Gürzenich-Orchester Köln), Sebastian König (Manaer WDR Sinfonieorchester), Lourens Langevoort (Intendant Kölner Philharmonie), Dr. Birgit Meyer (Intendantin Oper Köln), Michael Mund (Persönlicher Referent der Intendatin, Künsterlischer Betreibsdirektor der Oper Köln) und Ulrike Schäfer (Solo-Cellistin, Gürzenich-Orchester Köln).Die Karten für das vom WDR 3 lieve übertragene Finalkonzert am Samstag, 23.10.2021, mit dem WDR Sinonieorchester, dem Gürzenich-Orchester sowie Sängerinnen und sängern des Ensembles und des internationalen Opernstudios der Oper Köln sind ab September vorbehaltlich der möglichen Corona-Schutzbestimmungen unter koelner-philharmonie.de und koelnticket.de erhältlich.