Katharina Morin

Studentin, HfMT München | 1. Förderstufe

Katharina Morin, geboren 1994, ist eine deutsche Orchester- und Chordirigentin mit Wohnsitz in München. Die junge Dirigentin debütierte bereits in renommierten Konzertsälen wie der Philharmonie de Paris und der Elbphilharmonie Hamburg und gastierte bei namhaften Orchestern wie dem Orchestre National Avignon Provence, dem Orquestra Gulbenkian Lisbon, dem Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música, dem Orquestra Simfònica De Les Illes Balears, dem ensemble reflektor und dem Opéra Orchestre National Montpellier.

In der Saison 2025/26 führen sie Engagements u.a. zur Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, der Philharmonie Südwestfalen, dem Orchestre Pasdeloup, dem Orchquesta de Córdoba, dem MDR-Chor und dem RIAS Kammerchor. Daneben wird sie als feste Assistentin des GMD an das Badische Staatstheater Karlsruhe gehen und u.a. Vorstellungen von Prokofievs ‚Romeo und Julia‘ und Tschaikowskys ‚Nussknacker‘ übernehmen.

Morin gewann den dritten Preis und den Génération-Opéra-Preis beim internationalen Dirigierwettbewerb La Maestra 2024 in Paris. Darüber hinaus belegte sie im Oktober 2024 den ersten Platz beim Deutschen Preis für Chordirigieren mit dem RIAS Kammerchor. Als Doppelstipendiatin des renommierten Deutschen Forum Dirigieren – in den Kategorien Chor- und Orchesterdirigieren – arbeitete sie mit dem WDR Rundfunkchor, dem Chorwerk Ruhr, dem Philharmonischen Chor Berlin und dem Opernchor Stuttgart zusammen. Zu ihren wichtigsten Kooperationen zählt die Assistenz unter Robin Ticciati mit dem Orchestre de Paris und GMD Georg Fritzsch am Badischen Staatstheater Karlsruhe bei einer Neuproduktion von Richard Strauss' Rosenkavalier. Frühere Assistenzen führten sie an die Deutsche Oper Berlin und das Staatstheater Darmstadt.

Ergänzend zu ihrem abgeschlossenen Chordirigierstudium absolviert Katharina Morin derzeit einen Masterstudiengang in der Orchesterdirigierklasse von Prof. Marcus Bosch und Prof. Georg Fritzsch an der HMT München. Da ihr die historisch informierte Aufführungspraxis sehr am Herzen liegt, besuchte sie Meisterkurse bei Thomas Hengelbrock und dem Balthasar-Neumann-Ensemble sowie Interpretationsseminare bei Kai Köpp.

Weitere Informationen: https://katharinamorin.de