Yura Yang
Erste Koordinierte Kapellmeisterin und Assistentin des Generalmusikdirektors am Staatstheater Karlsruhe

Yura Yang arbeitet seit der Spielzeit 2020/21 am Staatstheater Karlsruhe und ist dort seit Dezember 2022 Erste Koordinierte Kapellmeisterin und Assistentin des Generalmusikdirektors. In der Spielzeit 2022/23 leitet sie die Neuinszenierung Carmen sowie die Wiederaufnahmen Salome, La finta Giardiniera und Per aspera ad Astra. Außerdem übernimmt sie das Nachdirigat in Hänsel und Gretel, Die lustige Witwe, Aida, Rusalka und La Bohème.
Yura Yang absolvierte ihr Dirigierstudium von 2009 bis 2013 zunächst an der Hochschule für Musik Detmold (BA), von 2018 bis 2021 an der Hochschule für Musik und Theater München (MA). Bereits während ihres Bachelorstudiums sammelte sie erste Erfahrungen als Opernkorrepetitorin am Stadttheater Bielefeld. Ab der Spielzeit 2012/13 bis 2017/18 war sie als Solorepetitorin mit Dirigierverpflichtung am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen engagiert. Dort dirigierte sie mehrere Kinderkonzerte und übernahm die musikalische Leitung von Jerry Bocks Anatevka, „Die Zauberflöte, Don Giovanni, dem Ballett Romeo und Julia, L’elisir d’amore sowie von Harold Arlens und Yip Harburgs The Wizard of Oz.
2016 wurde Yura Yang in das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates und 2019 in die Konzertförderung Forum Dirigieren (ehemals: Maestros von Morgen) aufgenommen.
In der Spielzeit 2018/19 war sie am Theater Kiel als Kapellmeisterin und musikalische Assistentin des Generalmusikdirektors tätig. Dort übernahm sie das Dirigat unter anderem für Cavalleria Rusticana, Pagliacci, Schwanensee, Marco Tutinos Falscher Verrat (UA) sowie Die Frau ohne Schatten. 2019/20 war folgte ein Engagement als Erste Kapellmeisterin sowie Stellvertretende Generalmusikdirektorin am Theater Aachen, wo sie die musikalische Leitung in Werther, Sweeney Todd und Pique Dame innehatte.
Neben ihrer Tätigkeit am STAATSTHEATER gastiert Yura Yang in der Spielzeit 2022/23 an der Semperoper Dresden mit der Neuproduktion Die Gespenstersonate, am Brucknerhaus Linz mit der Die Csardarsfürstin, am Aalto-Theater Essen mit der Die Zauberflöte sowie als Dirigentin von Sinfoniekonzerten an den Theatern Erfurt und Theater Heidelberg.