Chordirigentinnen und -dirigenten

© Kathrin Heller

Agnes Schnabl

Studentin, Mozarteum Salzburg und Lehrbeauftragte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Agnes Schnabl aus Kärnten/Österreich studierte Chordirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Johannes Prinz, Rahela Durič und Franz Jochum. Sie ist Dirigentin des ensemble kanti (Graz/Österreich) und Assistenz-Chorleiterin bei Mondo Musicale (Ltg. Rahela Durič). 2018 schloss sie ihr Bachelorstudium Dirigieren und 2020 das Studium Chordirigierpädagogik jeweils mit Auszeichnung ab. Zuvor erhielt sie Dirigierunterricht bei Alois Glaßner an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Rahmen des Studiums Musikerziehung. Zurzeit studiert Sie am Mozarteum Salzburg bei Jörn Hinnerk Andresen im Rahmen eines Postgradualen Lehrgangs. Seit Oktober 2021 ist Agnes Schnabl Lehrbeauftragte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie ist Dirigentin des "ensemble kanti" (Graz/Österreich).

Sie war Studentische Mitarbeiterin im Chorleitungsunterricht am Institut Musikpädagogik an der Kunstuniversität Graz und ist als Pädagogin und Chorleiterin auf Kursen und Fortbildungen österreichweit tätig. Einladung zum Europa Cantat Festival 2021 der European Choral Association als Assistenz-Dirigentin. 2018 war sie Gastdirigentin bei vocalconsort initium (Tokio). Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen bei Maria Goundorina, Josep Vila i Casanas, Morten Schuldt-Jensen, Robert Sund, Johann van der Sandt u.a.

Im Rahmen der universitären Ausbildung arbeitete sie mit dem Slovenian Philharmonic Choir, dem Orchester für Neue Musik der Kunstuniversität Graz, dem Filmmusikorchester der KUG und dirigierte in den Produktionen Die lustigen Weiber von Windsor und Im weißen Rössl. Agnes Schnabl ist als Sängerin im Terzett Lerchenschnabl aktiv. 2016 erhielt das Terzett eine Auszeichnung beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck.

Seit 2021 ist sie Stipendiatin des Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates und hat in diesem Rahmen am Meisterkurs mit Prof. Florian Helgath sowie Frederik Baldus und Bernhard Schmidt und Yuval Weinberg teilgenommen.