Benjamin Hartmann
Künstlerischer Leiter Salzburger Bachchor
Benjamin Hartmann (Jahrgang 1990) stammt aus Stuttgart und erhielt seine Ausbildung in den Fächern Dirigieren, Gesang, Schulmusik und Mathematik in Leipzig, Yale, Stockholm und Cambridge (UK). Zu seinen prägenden Lehrern zählen u. a. Stephen Layton, Fredrik Malmberg, Gregor Meyer, Peter Dijkstra, Grete Pedersen und Frieder Bernius. Seit 2019 wird er zusätzlich vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats gefördert, welches ihm weitere Erfahrungen mit dem RIAS Kammerchor, dem Chor des Bayerischen Rundfunks, den Rundfunkchören des WDR, MDR und SWR sowie dem Württembergischen Staatsorchester Stuttgart ermöglichte.
Als Dirigent arbeitete Hartmann mit namhaften Klangkörpern wie dem Schwedischen Rundfunkchor, Eric Ericsons Kammarkör, Cappella Amsterdam, Kammerchor Stuttgart, Stuttgarter Kammerorchester, Hannoversche Hofkapelle, Jenaer Philharmonie, Leipziger Sinfonieorchester und der Gaechinger Cantorey.
Seit 2016 leitet er den Maulbronner Kammerchor am Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Die von ihm erstellten Konzertprogramme zeichnen sich durch eine große stilistische Bandbreite, Experimentierlust und eine stringente Dramaturgie aus, die seine skandinavischen und anglophonen Studienerfahrungen widerspiegeln. Außerdem reflektieren sie gesellschaftsrelevante Themen wie „Ruhe, bitte!“ oder „Geld und Gerechtigkeit“, was durch vielfache Rundfunkmitschnitte und Aufnahmen dokumentiert ist. Bis 2026 wird Benjamin Hartmann in Maulbronn einen weithin beachteten Mendelssohn-Zyklus dirigieren, in welchem die kirchenmusikalische Chorsinfonik Mendelssohns im originalen Klanggewand zur Aufführung gebracht wird.
Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn auch mit dem Landesjugendchor und der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. Seit 2016 arbeitet er außerdem regelmäßig als Dirigent und Chorleiter an der Staatsoper Stuttgart, wo er eigene Produktionen an der Jungen Oper musikalisch leitet und 2018 bei der Produktion Erdbeben.Träume (UA) in Bühnendirigaten und der Einstudierung des Staatsopernchores mitwirkte. Von 2020 bis 2022 war er Chorleiter des ökumenischen Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart.
Seine Erfahrungen gibt Benjamin Hartmann als Referent bei Chorverbänden (u. a. bei der chor.com), als Autor und Dozent für Chorleitung an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, am SMI Stockholm sowie an der University of Cambridge weiter. Er engagiert sich als Vorsitzender des Künstlerischen Beirats im VDKC Baden-Württemberg, als Vorstandsmitglied des AMJ Baden-Württemberg und des Stuttgarter Kinder- und Jugendchorverbands sowie für das Recruitment Germany des Weltjugendchores.
Im März 2022 wurde er als Künstlerischer Leiter des Bachchors Salzburg verpflichtet, mit dem er regelmäßig im Rahmen der Salzburger Festspiele zu erleben ist, u. a. in Produktionen mit Teodor Currentzis oder Andris Nelsons.